Das Zentrum für selbstbestimmt Leben in Sachsen e.V. engagiert sich für Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung behinderter und chronisch kranker Menschen!
- thufer7
- 31. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Wir als NEUSTAD(t)RAUM unterstützen das und geben dem ZsL-Sachsen hier den Raum, sich und die geplante Aktion am "5. Mai" vorzustellen.
Wir als ZsL-Sachsen setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung und
chronischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Wir kämpfen gegen Diskriminierung, für gleiche Rechte und gesellschaftliche Teilhabe / Teilgabe aller. Wir wollen Barrieren beseitigen und in Projekten daraufhin wirken, dass Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen in Sachsen langfristig besser leben können.
Wir treten ein für Empowerment und folgen in Peer-Beratungen dem
Grundsatz: „Nicht ohne uns über uns!“
Wir planen am 5. Mai 2025 einen Protestmarsch:
14:30 - 15:30 Uhr Sammeln vor dem Städte- und Gemeindetag (Glacisstr. 3 in Dreden)
15:30 - 16:00 Uhr Übergabe des Forderungsschreibens an den Städte- und Gemeindetag
16:00 - 17:00 Uhr zwei Kilometer langer Protestmarsch (Glacisstr. - Wigardstr. - Hauptstr. - Jorge-Gomondai-Platz)
17:00 - 19:00 Uhr Bühnenprogramm mit Redebeiträgen und inklusiver Kultur auf dem Jorge-Gomondai-Platz
"Miss Liberty", eine vier Meter hohe aufgeblasene Freiheitsstatue im Rollstuhl wird unserer Forderung nach mehr Selbstbestimmung und Barrierefreiheit Nachdruck verleihen!
Hier schon mal der Flyer zur "Woche der Inklusion" und ein "Save the date" zum Ausdrucken und Weitersagen:

Bei Fragen und Hinweisen oder dem Wunsch Euch einzubringen, meldet Euch bitte unter info@zsl-sachsen.de .
Infos zur Barrierefreiheit:
barrierefreie Toiletten gibt es auf der Glacistraße im Städte- und Gemeindetag und im Theater "Kleines Haus" und in der Nähe des Jorge-Gomondai-Platz im Ambulanten Behindertenzentrum der Diakonie (ABZ) Albertstraße 29 und in der Drei-Königs-Kirche
für die Anreise empfehlen wir mit der Straßenbahn bis Albertplatz zu fahren und dann zu Fuss
die Haltestelle "Albertplatz" ist mit den Linien 3, 6, 7, 8 und 11 erreichbar
es wird ein awarrenes-Team geben (Menschen, die schauen, dass es uns allen gut geht)
Mehr Infos zum Zentrum selbstbestimmt Leben in Sachsen e.V. findest Du hier:
Das Zentrum selbstbestimmt Leben in Sachsen e. V. wurde im November 2023
gegründet und ist Mitgliedsorganisation von „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. – ISL“.

Comments