Auch NEUSTAD(t)RAUM ist dabei: BÜLOWH gestaltet Dresden – „Gemeinsam Mittendrin“
- thufer7
- 28. Juli 2024
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Okt. 2024

Veranstaltungsreihe für Jung und Alt in der Dresdner Neustadt
Mit Beginn des neuen Schuljahres, am 5. August 2024, startet das BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Neustadt gemeinsam mit verschiedenen Netzwerkparter:innen im Rahmen des Projekts WIR GESTALTEN DRESDEN eine Veranstaltungsreihe und schafft damit in der Hauptstraße 42-44 einen Ort des sozialen Miteinanders.
Vom 5. August bis 11. September 2024 erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, kreativen Mitmachaktionen, kulturellen Veranstaltungen und Bildungsangeboten, die Menschen jeden Alters zusammenbringen.
Highlights von „Gemeinsam Mittendrin“ sind unter anderem die Fotoausstellung „Generationenbilder“ von Christine Starke (ab 08.08.) und die Filmvorführung „Amaro Filmos – Wir sind hier!“, am 09.09. von 18 bis 20 Uhr. Auch das ABZ der Diakonie Dresden beteiligt sich am Programm und führt u.a. am 29. August 2024 das Live Hörspiel „Das hässliche Entlein“ auf.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 5. August um 14:30 Uhr statt. Manuela Scharf, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Dresden, wird zusammen mit Vertretenden von WGD und BÜHLOW das Projekt eröffnen. Das Rahmenprogramm bietet Begegnungs-Clownerie, sowie Kaffee und Kuchen vom Team des „Café Ab und Zu“ der Diakonie Dresden.
Programmhinweise:
05.08. // 14:30 UHR Eröffnungsveranstaltung Wir eröffnen unseren temporären Begegnungsraum „GemeinsamMittendrin“. Es gibt Ansprachen, leckeren Kuchen, Schnittchen und Kaffee vom TAG2WO Kulturbäcker – serviert durch das Team des Café AB und Zu der Diakonie Dresden. Die Kontaktclowninnen LuLu und Frau Stange laden zum humorvollen Workshop der anderen Art „Begegnung leicht gemacht“ ein. BÜLOWH, Manuela Scharf (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen/Senioren) + Netzwerkpartner:innen
6.08/13.08/20.08/27.08/03.09 // 14 – 16 UHR Cafe „Mittendrin“ für Menschen mit allerlei Lebensjahren In gemütlicher Runde den Nachmittag genießen, miteinander ins Gespräch kommen, einfach nur dabei sein, Geschichten erzählen, Spiele spielen, sich am Kuchen vom TAG2WO Bäcker gütlich tun. Ein Selbstkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen ist erbeten. BÜLOWH
06./13./20.08. // 16:30 – 18:00 UHR Ruhestand. Und Nun? – Gesund und zufrieden in die nachberufliche Lebensphase Im Rahmen des dreiteiligen Kurses erfahren Sie, wie der Übergang in den Ruhestand gut gelingen kann. Durch Wissensvermittlung, verschiedene Übungen und den Austausch in der Gruppe erhalten Sie zahlreiche Impulse zur Gestaltung Ihrer nach beruflichen Lebensphase. Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich in Vorbereitung auf den Ruhestand befinden oder bereits im Ruhestand sind. Die kostenfreien Module sind zusammen hängend. Dr. Tom Motzek führt und begleitet die Veranstaltungen. BÜLOWH + AWO Kompetenzzentrum für den Übergang in den Ruhestand (KÜR)
07.08. // 14:00 – 17:00 UHR Wir für uns – Sorgende Gemeinschaften Wie sorgen die Neustädter:innen für ihre Nachbarschaft? Was wünschen sich die Bewohner:innen aller Generationen? Wer weiß, was schon gut funktioniert? Lasst uns gemeinsam ins Gespräch kommen. Sören Haak, Sorgende Gemeinschaften Projektkoordination der Landeshauptstadt Dresden | Beauftragte für Menschen mit Behinderungen/Senioren
7./14./21./28.8. // 18:00 – 20:00 UHR Nähcafe Seid herzlich eingeladen zum Näh-Café. Hier kann man plaudern, gemeinsam kreativ werden und Schönes schaffen! Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen! Erfahrung spielt keine Rolle. Kultur Aktiv e.V. | Kunst und Kultur aktiv mitgestalten + BÜLOWH
08.08 // 17:00 UHR Vernissage: Generationenbilder – Christine Starke In der Serie „Generationen – die Familie“ porträtiert Christine Starke Familienmitglieder in verschiedenen Lebensaltern. Die Serie hat Ihren Beginn vor mehr als 15 Jahren. Einführende Ge- danken von Iduna Böhning vom Kunstverein Raskolnikow mit musikalischer Begleitung durch Markus Manzer. BÜLOWH + Starke Fotografen
9./16./23./30.8. UND 06.09 // 09:30 – 12:00 UHR Das etwas andere Frühstück für Menschen mit allerlei Lebensjahren Es ist Freitagmorgen und Sie mögen nicht allein zu Hause frühstücken? Das etwas andere Früh- stückslokal öffnet seine Pforten: Wir laden Sie auf einen Kaffee oder Tee ein und Sie bringen dazu Ihr eigenes Frühstück zum Genießen in Gemeinschaft mit. Kosten: Keine, bitte bringen Sie für sich etwas zum Frühstücken mit. Kaffee und Tee stehen bereit. BÜLOWH
9.08/16.08/23.08/30.08/06.09 // 14:00 – 16:00 UHR „MitmachRaum“ für Menschen mit allerlei Lebensjahren Immer Freitagnachmittag ist Gelegenheit, den Raum mit Ihren Ideen, Ihrer Kreativität und Wissen zu füllen – zeigen Sie Ihr spannendes Hobby, stellen Sie ein Buch vor oder teilen Sie eine besondere Gabe. Oder kommen Sie einfach vorbei und lassen sich überraschen, was andere Besucher vorbereiten. Was genau geplant ist, erfahren Sie immer kurzfristig auf dem Infoplakat am Schaufenster. Melden Sie sich gern bis einen Tag vorher mit Ihren Ideen für den MitmachRaum. Detailabsprachen unter neu- stadt@buelowh.de oder Tel. 0351 / 20 66 026 BÜLOWH
12./19./26.8. UND 2.09 // 10:00 – 13:00 UHR Sag mal, früher … biografische Geschichten des vergangenen Jahrhunderts Jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden. Berichtet uns von euren Erlebnissen. Gemeinsam gestalten wir eine illustrierte Kurzgeschichte, welche Ihr dann in euren Händen halten könnt. Eine bleibende Erinnerung nicht nur für die Enkelkinder. Anmeldung unter Tel. 0351 / 20 66 026 BÜLOWH + Das Kommunikat
12.08 // 18:00 – 19:30 UHR Netzwerktreffen NEUSTAD(t)RAUM“ Wie kann die Neustadt ein inklusiver Ort werden? Ein Stadtteil für Menschen mit Behinderung, Kinder, Familien, ältere Menschen, Alteingesessene und Zugezogene? Ihr seid herzlich zu diesem offenen Treffen eingeladen. Ihr könnt zuhören, mitreden und mitgestalten und uns kennenlernen. NEUSTAD(t)RAUM
14.08. // 15:00 – 16:30 UHR KlangRaum – Singen Wir öffnen die Türen für Kornelius, 28 Jahre alt: „Mein Leben ist die Musik. Und diese möchte ich mit meinem Umfeld teilen, egal ob jung oder alt. Daher lade ich herzlich zu meinem Singekreis ein: „Die Gedanken sind frei“, „Du liegst mir im Herzen“ und viele mehr – wir singen sie alle.“ BÜLOWH + Kornelius Music
15.08 // 09:30 – 12:00 UHR Frühstücks(g)kreis für Seniorinnen und Senioren In gemütlicher Frühstücksrunde mit selbst mitgebrachten Köstlichkeiten verbringen normaler- weise die Männer gemeinsame Zeit. Für diesen Tag sind aber ausdrücklich auch Frauen eingeladen, die sich für das Thema Leihoma oder Leihopa interessieren. Frau Palm vom Frauenförderwerk wird das Projekt für drei Generationen vorstellen. Männernetzwerk Dresden e.V.
15.08 // 14:00 – 16:00 UHR Schauen und Klöppeln Schau dem Klöppeln zu, bring geklöppelte Erinnerungsstücke mit, tausche Dich aus, entdecke alte Hobbies neu, stelle Fragen und staune. Du kannst auch deine Klöppelrolle oder Flachkissen mitbringen und mit anderen Menschen jeder Generation gemeinsam klöppeln. Frau Kasper vom Frauenzentrum „Guter Rat“ zeigt Ihr Können in dieser Technik und steht für Fragen bereit. Frauenzentrum Guter Rat + BÜLOWH
15.08. // 16:30 – 18:00 UHR Workshop: Insekten schützen und fördern im Garten und auf dem Balkon Welche Tiere zählen eigentlich zu den Insekten? Welche sind besonders häufig auch in der Dresdner Neustadt zu finden? Was bedeuten sie für uns und unsere Natur? Wir laden ein, Wissenswertes zum Thema zu erfahren und zum Abschluss ein kleines Wildbienenhotel oder Ohrwurmversteck zu basteln. Für Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel. Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden + BÜLOWH
19.08 // 16:00 – 19:00 UHR Grundschulung zum Krankheitsbild Demenz Sie können sich in diesem Kurs grundlegend über das Krankheitsbild Demenz informieren und erhalten Kommunikationstipps sowie wichtige Adressen und Ansprechpersonen in Dresden. Anmeldung unter Tel. 0351 / 20 66 026 BÜLOWH + Kompetenzzentrum Demenz Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V
21./28.8 // 14:00 – 17:30 UHR Erzählcafe – Senioren erzählen aus ihrem Leben plus Männermusik. Eine herzliche Einladung an Männer über 60 (wobei das nicht so eng mit dem Alter gesehen wird) in gemütlicher Runde einen Austausch über persönliche Geschichten zu pflegen. Musik begleitet den Nachmittag. Das Gespräch wird wertschätzend moderiert. Für diesen Tag sind Frauen herzlich eingeladen. Männernetzwerk Dresden e.V.
22.08. // 16:00 – 19:00 UHR Aufbauschulung Demenz: Praktische Ansätze in der Kommunikation und im Umgang Informieren Sie sich zusätzlich zur Grundschulung über praktische Ansätze in der Kommunikation und im Umgang bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz. Anmeldung unter Tel. 0351 / 20 66 026 BÜLOWH + Kompetenzzentrum Demenz Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V
24.08 // 11:00 – 16:00 UHR Druckwerkstatt „Dein T-Shirt- Deine Message“ Gegeneinander – nebeneinander – miteinander– füreinander? In welcher Welt leben wir? Und in welcher Welt möchtest du leben? Schöne Sachen kaufen ist einfach. Schöne Sachen selber herstellen auch – macht aber mehr Spaß! Lasst uns ganz individuelle Botschaften an die Gesellschaft entwickeln. Die Umsetzung der Botschaft ins Bild realisieren wir gemeinsam. Ihr gestaltet selbst die Formen und wir helfen euch dabei. Mit der Technik des Schablonensiebdrucks, kann anschließend jeder sein Shirt oder Stoffbeutel selbst drucken und so für seine Ideen werben. Bitte eigene Shirts mit bringen. Workshopleiter: Moussa Mbarek Kultur Aktiv e.V. | Kunst und Kultur aktiv mitgestalten
26.08 // 16:30 – 18:30 UHR Im Gespräch mit OMAS GEGEN RECHTS Die OMAS GEGEN RECHTS setzen sich nunmehr seit 2019 gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein. Im deutschsprachigen Raum sind sie nicht mehr wegzudenken. Auch die Sächsischen Landfrauen setzen sich in ländlichen Räumen nicht nur für die Ursprungsbelange ihrer Initiative ein, sondern sind seit Jahren im Bündnis gegen Rassismus – Für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen aktiv. Was motiviert diese Frauen im höheren Lebensalter zu ihrem Engagement? Gesprächspartnerinnen: Astrid Bodenstein, Christine Weimann, Hella Helm Moderation: Susanne Gärtner OMAS GEGEN RECHTS, Bündnis gegen Rassismus,riesa efau. Kultur Forum Dresden + BÜLOWH
27.08 // 10:00 – 12:00 UHR Inklusives Frühstück Gemeinsam frühstücken und ins Gespräch kommen. Kosten: 3€ Anmeldung unter Tel. 0351 / 810 385 17 ABZ Begegnung für Menschen mit Behinderung Diakonie Dresden
27.08 // 16:00 – 18:00 UHR DemokraTisch Thema: Landtagswahl-Sachsen-Spezial Wir schauen uns gemeinsam die Wahlprogramme der Parteien an. Kommt einfach vorbei. ABZ Begegnung für Menschen mit Behinderung
29.08 // 14:30 – 17:30 UHR „Selbstgespräche“ Ein sprach-biografisches Zine gestalten Jeder kennt Anekdoten zum Thema Sprache. Geschichten über Wortspiele, peinliche Missver- ständnisse und witzige Versprecher. Man erinnert sich auch an den Sprachunterricht. Schwierige Redewendungen bleiben im Gedächtnis hängen. Die Illustratorin und Workshopleiterin Rosa Brockelt zeigt Euch, wie man Geschichten und Erlebnisse kreativ als Zine umsetzen kann. Am Ende entstehen persönliche Büchlein, die aus Texten, Bildern und Zeichnungen zusammengesetzt sind. Kultur Aktiv e.V. | Kunst und Kultur aktiv mitgestalten
29.08 // 18:00 UHR Live Hörspiel: „Das hässliche Entlein“ Die „Königskinder“ spielen eine besondere Form von Theater. Beim Hör-Theater und Live-Hörspiel werden Geschichten mit verteilten Rollen, selbstgemachten Geräuschen und Musik auf der Bühne erzählt. Es wird nicht gespielt und es gibt keine Kostüme. Diese Art Theater ist sehr gut für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet, da es nur um das Hören geht. Jede Vorstellung ist wie ein Hörspiel im Radio, nur eben live. ABZ Begegnung für Menschen mit Behinderung Diakonie Dresden
30.08 // 17:00 – 20:00 UHR Kochabend 60plus: Lebensmittelrettung im Alltag Ronny Zenker (Bailando, Foodsharing) stellt uns aktuelle Initiativen zur Lebensmittelrettung vor, berichtet von seinen Erfahrungen, beantwortet Fragen und bringt gerettetes Obst und Gemüse mit passenden Rezepten mit. Freuen Sie sich auf einen kulinarisch-kreativen, vegetarischen Abend! Anmeldung unter Tel. 0351 / 795 760 23 KulturLeben Dresden UG
03.09 // 10:00 – 12:00 UHR Frühstückstreff – gemeinsam in die Rente mit Schnupperstunde Selbstverteidigung Bei einem leckeren Frühstück haben Sie die Möglichkeit Menschen im Rentenübergang kennen- zulernen und sich zu interessanten Themen auszutauschen. Nach dem Frühstück begrüßen wir einen Trainer des Kampfsportstudios Nug Muiin Pieschen. Niemand muss körperliche Höchst- leistungen vollbringen, sondern kann lernen, sich mit einfachen Mitteln zu verteidigen. Anmeldung unter Tel. 0351 / 795 760 23 KulturLeben Dresden UG
03.09 // 16:00 UHR Stadt-Teil-Entdecker Eine Führung zwischen Hauptstraße und Barockviertel um mehr über die Geschichte zu erfahren. Sie werden Neues entdecken und können sich (an) Vergangenes erinnern (lassen). ABZ Begegnung für Menschen mit Behinderung Diakonie Dresden
03.09 // 19:00 – 21:00 UHR Vortrag 60plus: Haupsach gudd gess – Gesunde Ernährung und Altern mit Dr. Torsten Burkholz Mit der richtigen Ernährung gesünder alt werden, Krankheiten vorbeugen, Lebensqualität dazu- gewinnen, Ernährungskompetenzen älterer Menschen zu stärken und ihre Konsumentscheidungen in Bezug auf den Lebensmitteleinkauf zu unterstützen – das sind Anliegen des Vortrags „Hauptsach gudd gess“. KulturLeben Dresden UG
04.09 // 15:00 – 17:00 UHR Freizeitdating für Menschen zwischen 60 und 70 Allein daheim bleiben, weil keine Begleitung für Freizeitaktivitäten da ist? Das muss nicht sein! Beim Freizeitdating lernen sie neue Menschen kennen. Stimmt die Chemie, können Sie zukünftig ge- meinsam ihren Interessen nachgehen. Anmeldung unter Tel. 0351 / 795 760 23 KulturLeben Dresden UG
04.09 // 18:00 UHR Offene Lesebühne zum Thema „Sommernachtstraum“ Menschen lesen eigene Text oder aus Lieblingsbüchern zum Thema „Sommernachtstraum“ Ob Prosa oder Poesie, ob frei vorgetragen, gelesen oder Poetry Slam…alles ist willkommen. Menschen, welche selbst lesen wollen bitten wir um vorherige Anmeldung. Anmeldung unter Tel. 0351 / 81 03 85 17 ABZ Begegnung für Menschen mit Behinderung Diakonie Dresden
05.09 // 13:00 – 15:00 UHR Kommunikation mal anders Lernt in diesem Workshop den Alltag von blinden Menschen kennen und testet Euren Tastsinn! Anfang des 19. Jahrhunderts hat der Franzose Louis Braille die Blindenschrift erfunden, die heutzutage international gültig ist. Sie besteht aus 64 Zeichen. Die Braille-Schrift verzichtet auf Groß- und Klein- schreibung. Unsere Gesellschaft ist vielfältig – auch in der Sprache. Workshopleiter: Marco Rademann Kultur Aktiv e.V. | Kunst und Kultur aktiv mitgestalten
09.09 // 15:00 – 17:00 UHR „Sensibel gegen Antiziganismus“ Warum wissen wir eigentlich so wenig über Sinti und Roma? In dem zweistündigen Workshop be- leuchten wir die historische Kontinuität der Diskriminierung von Sinti und Roma, gehen auf Ihre Fragen ein und möchten neue Perspektiven auf-zeigen. Das Angebot ist offen für alle und soll einen Einstieg ins Thema bieten. Projekt WIR SIND HIER! von RomaTrial e.V. und riesa efau. Kultur Forum Dresden, Bündnis gegen Rassismus + BÜLOWH
09.09 // 18:00 – 20:00 UHR Filmvorführung mit Gespräch „Amaro Filmos – Wir sind hier!“ In „Amaro Filmos“ (auf Romanes „Unser Film“) geben junge Roma* aus Berlin einen Einblick in ihr Leben und in ihre Gedankenwelt. Mit Humor und Selbstbewusstsein beantworten sie die Fragen: Wie sehen wir uns? Wie werden wir von anderen gesehen? Und was bewegt uns? Der partizipativ ent- wickelte Dokumentarfilm beleuchtet nicht nur die Träume, Zukunftswünsche und Rollenbilder einer Generation, sondern auch brennende gesellschaftliche Probleme: Rassismus, Gentrifizierung und die damit einhergehende räumliche Verdrängung einer ganzen Community. Projekt WIR SIND HIER! von RomaTrial e.V. und riesa efau. Kultur Forum Dresden, Bündnis gegen Rassismus + BÜLOWH
10.09. // 14:00 – 16:00 UHR Erster Stammtisch Telefonkette Sie leben alleine und wünschen sich einen regelmäßigen Kontakt zu anderen alleinlebenden Menschen? Bei diesem ersten Treffen können wir darüber sprechen, wie eine Telefonkette gegründet werden kann. Was braucht es? Wie geht das? Wem nutzt das? BÜLOWH
11.09. // 17.00 UHR end of project Unser Projekt geht zu Ende. Lasst uns feiern! Mittendrin erlebt, Mittendrin begegnet, Mittendrin gelernt. Zeit für Neues? Eingeladen sind alle Partner:innen und Interessierte.
Über WGD – WIR GESTALTEN DRESDEN
WIR GESTALTEN DRESDEN ist für die Umsetzung des Teilprojektes „Kreativ.Raum.Börse“ im Rahmen des Gesamtprojektes „Dresden findet InnenStadt“ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden verantwortlich. Leerstände sollen innovativen Nutzungskonzepten aus Kultur- und Kreativwirtschaft, Handwerk und Bildung sowie weiteren Branchen zur Verfügung gestellt werden, um so zur Belebung und Funktionsvielfalt des innenstädtischen Raumes beizutragen. Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ fördert der Bund Städte und Gemeinden bei der Entwicklung und dem Erhalt attraktiver, zukunftsfähiger Zentren.
Comments